Kosten

Mein Behandlungsangebot richtet sich v.a. an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Selbstzahler:Innen ab 18 Jahren. Für gesetzlich Versicherte biete ich Therapie im Rahmen des Kostenerstattungsverfahren an. 

Privatversicherte | Beihilfe:

Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP). Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von den Privaten Krankenversicherungen und Beihilfen übernommen. Die Regelungen hierzu sind jedoch unterschiedlich und hängen von Ihrem individuellen Vertrag ab. Ich empfehlen Ihnen, frühzeitig Kontakt zu Ihrer Krankenversicherung aufzunehmen und sich über die Übernahme von Leistungen bei der Durchführung einer Verhaltenstherapie zu informieren. Dabei kann es für Sie hilfreich sein, sich an folgenden Fragen zu orientieren. Gerne unterstütze Ich Sie bei den Antragsformalitäten.

Gesetzlich Versicherte:

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Sitzungen in der Regel nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit eines Kostenerstattungsverfahrens. Hierfür arbeite ich mit dem Dienstleister Tepavi. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und übernimmt die Antragsstellung und die Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse, inkl. der Abwicklung ggf. notwendiger Widerspruchsverfahren.

Beratung | Selbstzahler:

Sie können die Kosten für eine Beratung oder Psychotherapie selbst übernehmen. Hierfür gilt wie bei Privatversicherten die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) als Abrechnungsgrundlage. Die Kosten für eine reguläre Therapiesitzung von 50 Minuten belaufen sich aktuell auf 167,58 Euro pro Sitzung.

Psy-RENA © - Nachsorgegruppen:

Die Kosten für die ambulante Nachsorge nach einem stationären Reha-Aufenthalt übernimmt die Deutsche Rentenversicherung – für Sie ist das Angebot kostenlos, und Zuzahlungen entfallen. Je nach Angebot werden auch Fahrkosten bezuschusst.

Achtsamkeits-Workshops:

Die Kosten für die vierteiligen Achtsamkeits-Workshops, die ich anbiete, erfahren Sie auf Anfrage.

 

Erste Schritte

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf und schildern Sie mir in Kürze Ihr Anliegen. Ich melde mich bei Ihnen schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch zurück. Im Rahmen dieses Gesprächs können wir uns kennenlernen, Ihr Anliegen besprechen und gemeinsam klären, welche Veränderungswünsche Sie haben und inwiefern ich die passende Therapeutin bin, um Sie dabei zu unterstützen. Auch Fragen zum Ablauf, zur Kostenerstattung etc. können wir in diesem Gespräch klären. 

 

Copyright © Laura Rosellen, 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.