ADHS-Diagnostik für Erwachsene

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) ist eine Entwicklungsstörung des Gehirns mit Beginn in der Kindheit. Merkmale der ADHS sind Störungen der Aufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität sowie Impulsivität. 

Ich biete Ihnen in meiner Praxis eine umfassende und an den wissenschaftlichen Leitlinien orientierte ADHS-Diagnostik für Erwachsene an. Mein Befund stützt sich auf psychologische Fragebögen, somatische Befunde, diagnostische Interviews, Informationen von Angehörigen und ehemalige Schulzeugnisse.

01

Kontaktaufnahme | 
Sammlung benötigter Unterlagen

Nachdem Sie mich bzgl. eines Termins für die Diagnostik kontaktiert habe, lasse ich Ihnen eine Checkliste mit allen benötigten Unterlagen zukommen, die Sie bitte zu unserem ersten persönlichen Termin mitbringen.

02

Erster Termin | Fragebögen

In einem ersten persönliche Termin führe ich ein Anamnesegespräch mit Ihnen, um zu erfahren, in welchen Bereichen Sie Beeinträchtigungen und Belastungen wahrnehmen. Nach dem Termin gebe ich Ihnen einige Fragebögen mit, die über die Symptome einer ADHS hinaus ein weites Spektrum verschiedener psychischer Erkrankungen abfragen.

03

Zweiter Termin | Diagnostisches Interview | Befunderstellung

Während unseres zweiten persönlichen Termins führe ich ein standardisiertes diagnostisches Interview mit Ihnen durch. Nach diesem Termin erstelle ich Ihren individuellen Befundbericht.

04

Dritter Termin | Befundbesprechung| Therapieempfehlung

In unserem letzten Termin gebe ich Ihnen eine Rückmeldung zu den von mir ausgewerteten diagnostischen Ergebnissen und bespreche den Befund mit Ihnen. Es ist genügend Zeit, offene Fragen zu klären und Sie im Bezug auf weitere Schritte zu beraten.

Kosten

Bitte beachten Sie, dass ich ADHS-Diagnostik aktuell ausschließlich für Privatversicherte und Selbstzahler anbiete.

Privatversicherte | Beihilfe:

Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP). Die Kosten für die Diagnostik sind prinzipiell erstattungsfähig bei Ihrer privaten Krankenversicherungen oder Beihilfe. Die Regelungen hierzu sind jedoch unterschiedlich und hängen von Ihrem individuellen Vertrag ab. Ich empfehlen Ihnen, Kontakt zu Ihrer Krankenversicherung aufzunehmen und sich über die mögliche Erstattung der Kosten zu informieren. Ggf. müssen Sie persönliche Zuzahlungen leisten oder im Zweifelsfall selbst für die Kosten der ADHS-Diagnostik aufkommen.

Selbstzahler:

Sie können die Kosten für die ADHS-Diagnostik selbst übernehmen. Hierfür gilt wie bei Privatversicherten die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) als Abrechnungsgrundlage. Die Kosten für den gesamten Prozess belaufen sich aktuell insgesamt auf 761,49 Euro.

 

Copyright © Laura Rosellen, 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.